DAX wächst an Unternehmen

Der Titel ist natürlich nicht auf das Alter bezogen. Auch wenn man es so interpretieren könnte. Seit Freitag 22 Uhr stehen die neuen Unternehmen fest, welche den DAX von aktuell 30 auf 40 Aktien wachsen lassen, während der MDAX von 60 auf 50 schrumpft. Dem DAX hat diese Änderung (welche ab dem 20. September in Kraft tritt) in dieser Woche keinen Schwung gegeben.

Zögerliches Wachstum

Es fehlte schlichtweg an News, welche eine deutliche Kursbewegung zur Oberseite initiieren hätten können. Aus charttechnischer Sicht verläuft der deutsche Leitindex sowieso seit mehreren Monaten seitwärts und es sieht so aus, als ob man als Anleger weiterhin geduldig auf eine bestätigte Ausbruchsbewegung warten muss.

Gegebenenfalls könnte es in Zukunft etwas werden mit einem Ausbruch gen 16.200/16.400 oder gar 17.000 Punkten wenn die Aktien, welche aus dem MDAX in den DAX aufgestiegen sind, zu einer positiven Wertentwicklung beitragen.

Konkret sind die 10 Aufsteiger:

  • Airbus
  • Brenntag
  • HelloFresh
  • Porsche Automobil Holding
  • Puma
  • Sartorius
  • Siemens Healtheneers
  • Symrise
  • Qiagen sowie
  • Zalando,

…welche aufgrund ihrer Marktkapitalisierung und dem Anteil an Streubesitz der Aktien ab Ende September im DAX zu finden sind.

US Index unbeirrt positiv

Im Gegensatz zum DAX verläuft der NASDAQ weiterhin in einem intakten Aufwärtstrend ohne auch nur im Ansatz angehende Schwäche. Auch in dieser Woche konnte der Index neue Allzeithochs markieren und ging als Outperformer unter den Indizes aus dem Rennen.

Am Rohstoffmarkt legten (u.a. dank der Schwäche des US Dollar) Gold sowie Öl und Gas in dieser Woche zu.

In der KW 35 hatte die ISM-Ökostar-F Strategie eine Entwicklung von +1,3% gegenüber der Vorwoche.
In der KW 35 hatte die ISM-Defensive-F Strategie eine Entwicklung von +0,2% gegenüber der Vorwoche.
Die ISM-Balanced-F hatte eine Entwicklung von +0,6% gegenüber der Vorwoche. Die ISM-Growth-F von +1,1%.
ISM-Balanced-S hatte eine Entwicklung von +0,3%. Die ISM-Growth-S +0,5% gegenüber der Vorwoche.