Glücksgefühle in Aussengastronomie und DAX
Deutschland gewinnt, nachdem die Corona Inzidenz in den letzten Wochen rapide gefallen ist, Stück für Stück seine Freiheiten wieder. Die sommerlichen Temperaturen und Öffnung der Außengastronomie hinterlässt bei vielen Menschen ein Glücksgefühl für eine Sache, die wir vor 2 Jahren für eine Selbstverständlichkeit hielten. Auch im DAX zeigten sich Glücksgefühle nachdem dieser direkt in der ersten Woche des Monats Juni auf ein neues Allzeithoch stoßen konnte.

Automobilwerte geben wieder Gas
Zu verdanken hat der Index dies vor allem den starken Automobilwerten, allen voran BMW, welche ihre Gewinn- und Umsatzerwartungen nach oben schrauben konnten. Schaut man auf die Kurse der 3 großen Autoaktien im DAX, dann stehen diese mittlerweile wieder auf dem Level von 2018. Vergessen also der Abgas-Skandal, Autozölle durch Trump sowie die COVID Delle.
Weltweit moderate Schwankungen bei rückläufigem Handelsvolumen
Grundsätzlich haben sich die Indizes weltweit freundlich entwickelt, wobei sich in dieser Woche die Kursschwankungen in Grenzen hielten. Ein gemischten Bild bei den US Arbeitsmarktdaten, hinterlässt einige Fragezeichen im Bezug auf eine Änderung der Zinspolitik der US Notenbank FED.
Ansonsten gab es aus wirtschaftlicher Sicht wenig Newsflow. Auch ist bemerkenswert, dass im DAX die steigenden Kurse nicht durch ein steigendes Handelsvolumen begleitet werden, sondern dieses seit Anfang Mai sogar leicht rückläufig ist. Somit sollte man zumindest bezüglich der Nachhaltigkeit der Kurse etwas vorsichtig sein und die Titelauswahl mit Bedacht treffen.
Ein zweites GameStop?
“Unbedacht” scheint das Battle 2.0 zwischen den Social Media Anlegern von WallstreetBets und den Hedgefonds. Bereits Ende Januar schossen sich Privatanleger auf Aktien ein (hier unser damaliger Wochenbericht zu dem Thema), auf die Hedgefonds Wetten auf fallende Kurse haben (Short-Positionen) um einen extremen Kursanstieg zu provozieren. Damals war es hauptsächlich die Aktie von GameStop und in den letzten Wochen war es die Aktie des US Kinobetreibers AMC Entertainment Holdings, welche dank des “Short-Squeeze” in der Spitze um +485% (!) zulegen konnte. Es wird spannend zu sehen, wie weit die Kurse auf dieser Seite getrieben werden oder ob sich das Theater wiederholt und die Kurse innerhalb weniger Tage in sich zusammenbrechen.
Öl und Metall
Im Rohstoffbereich konsolidierten die Edelmetalle ihren zuletzt starken Anstieg aus, während der Ölpreis sich weiterhin kontinuierlich verteuern konnte.



