Zugegeben, viele Anleger standen vor einem Jahr unserer Einschätzung sehr pessimistisch gegenüber. Unser Ziel, neue Allzeithochs noch in diesem Jahrzehnt, konnten die wenigsten nachvollziehen. Dabei handelte es sich unsererseits aber keinesfalls um Zweckoptimismus, sondern um eine nüchterne Einschätzung von Chancen und Risiken.

Nun, die meisten Indizes befinden sich am Allzeithoch (bzw. kurz davor). Dies ist jedoch kein Grund um einen Crash heraufzubeschwören. Im Gegenteil: Der Aufwärtstrend ist absolut intakt. Kurse von 30.000 Punkten im DOW JONES sowie 14.000 Punkten (ggf. 15.000 wenn der Index über 13.400 das Jahr beendet) im DAX, wären im Sinne des Trends für uns keine Überraschung und ganz klar präferiert.
Wie bereits im Rückblick erwähnt, sind die Rahmenbedingungen positiv. Vor allem seitens der Notenbanken herrscht kein “Risiko” einer Änderung der lockeren Geldpolitik. Somit sollten weiter Rohstoffe (insbesondere Edelmetalle) als auch der Aktienmarkt weiter profitieren.
Letztes Jahr war die Marke von 11.200 Punkten im DAX Dreh- und Angelpunkt für die Fortsetzung der Rally und neuer Hochs. Dies bleibt sie auch für 2020.
Wir werden weiterhin sehr selektiv in unserer Auswahl der Titel sein. Der Schwerpunkt wird, wie bereits 2019, auf Qualitätsaktien weltweit liegen, sprich Unternehmen mit einer hohen Gewinn-Konstanz und niedrigen Abschlägen bei Abwärtsbewegungen, aber auch auf attraktive Nebenwerte um Sondersituationen zu nutzen.
Der wichtigste Termin in 2020 ist der 03. November. Hier entscheidet es sich ob Donald Trump eine weitere Amtszeit erhält. Ein erneuter Sieg Trumps, wäre für die Börse mit hoher Wahrscheinlichkeit positiv. Wir gehen davon aus, dass einige Wochen vor der Wahl es zu höheren Schwankungen kommen wird.
Unseren Kunden können wir versichern, dass wir auch im neuen Jahr engmaschig den Markt analysieren und entsprechend im Sinne der Anleger agieren sowie transparent informieren!
Harren wir der Dinge, die noch kommen und freuen uns auf das Jahr 2020!