Dow Jones und S&P500 legen vor
Die Berichtssaison nimmt so langsam Fahrt auf. Nach dem positiven Auftakt in der letzten Woche wurden (mit Ausnahme von 1-2 Unternehmen) auch in dieser Woche robuste Zahlen seitens der US Unternehmen geliefert. Die Konsequenz waren neue Hochs im Dow Jones und S&P500 wobei es für den NASDAQ ab kommender Woche ans Eingemachte geht, wenn eine Vielzahl der Technologieunternehmen ihre Zahlen präsentieren.

Sehr gute Zahlen in verschiedensten Sektoren
Trotz der weiterhin anziehenden Inflation und steigender Zinsen fokussierte man sich in dieser Woche schwerpunktmäßig auf die Quartalszahlen. Die Schwergewichte aus dem Dow Jones sowie S&P 500 konnten mit ihrem vorgelegten Zahlenwerk überzeugen. Mit den Konsumgüterriesen Johnson & Johnson sowie Procter&Gamble, dem Versicherer Travelers oder auch dem Tabakkonzern Philip Morris, wurde die Stimmung mit positiven Quartalszahlen untermauert. Ebenso robuste Zahlen kamen von Netflix, welche die Anzahl der Abonnenten deutlich steigern konnten. Tesla übertraf ebenso die Erwartungen der Analysten, was der Aktie zu einem neuen Allzeithoch verhalf.
Aber einige schwächelten auch
Im Gegensatz dazu enttäuschten die Zahlen von IBM und Intel, welche deutlich unter den Erwartungen lagen. Die Aktien wurden daraufhin in dieser Woche mit deutlichen Kursverlusten abgestraft. Ebenso abgestraft wurde in dieser Woche die Aktie von PayPal, nachdem das Unternehmen verkündete, Interesse an einer Übernahme von Pinterest zu haben.
Bitcoin wieder auch Höhenflug
Wenn wir gerade beim Thema Allzeithoch sind: Auch der BITCOIN konnte, nachdem dieser sich von Februar bis Mai halbierte, seit seinem Tief bei ca. 30.000 USD eine V-Erholung hinlegen und markierte in dieser Woche ein neues Allzeithoch jenseits der 60.000 Dollar-Marke. Der Handelsstart des ersten an den BITCOIN gekoppelten (nicht direkt investierenden!) ETF an der Wall Street hob die Laune der Kryptoinvestoren zusätzlich.
Nächste Woche muss weiter geliefert werden
In Summe überwiegen die positiven Nachrichten und somit konnten alle wichtigen Indizes in dieser Woche zulegen. Kommende Woche geht der Zahlenreigen weiter. Es versteht sich von selbst, dass weiter geliefert werden muss, um die positive Tendenz nicht abreißen zu lassen.



