
Window Dressing Deluxe
Es scheint, als ob die Rettungsaktion der Notenbanken rund um die in Schieflage geratenen Banken zumindest beim Thema Nervosität voll eingeschlagen hat. Nach den Verlusten seit Februar stiegen die Märkte ab Mitte März deutlich. Besonders in der traditionell starken letzten Märzwoche, welche gerne zum Ende des Quartals als Window Dressing genutzt wird.

Zwangshochzeit
Das vergangene Wochenende und die komplette Handelswoche waren nichts für schwache Nerven. Für Schlagzeilen sorgte die (erzwungene) Übernahme der Credit Suisse durch die UBS, aber auch die mit Spannung erwartete Notenbanksitzung der FED.

Shorts
Wenn die Kurse fallen, bekommen viele Anleger kalte Füße.

Angst vor 2008
Letzte Woche schafften die Indizes noch am Freitag den Kopf aus der Schlinge zu ziehen und eine versöhnliche Handelswoche zu erreichen. In dieser Woche standen die Vorzeichen gar nicht so schlecht, bis am Donnerstag erhöhte Nervosität eintrat.

Vermögen in Deutschland
Gemäß dem DIW-Bericht stieg das durchschnittliche Nettovermögen einer Person zwischen 2012 und 2017 um knapp 22 Prozent.

Druckabbau
Letzte Woche schafften die Indizes noch am Freitag den Kopf aus der Schlinge zu ziehen und eine versöhnliche Handelswoche zu erreichen. In dieser Woche standen die Vorzeichen gar nicht so schlecht, bis am Donnerstag erhöhte Nervosität eintrat.

Schlussspurt
Fast wäre die Woche komplett vergessen gewesen, wenn nicht am Donnerstagabend und speziell am Freitag die Käufer sich ein Herz zum Kaufen genommen hätten. Mehr als eine Gegenbewegung, zumindest bei den Amis, war es unterm Strich aber nicht.

830.000 entdeckten 2022 die Börse
830.000 Menschen entdeckten 2022 die Börse als Geldanlage.

Ein Jahr später…
In dieser Woche jährte sich der Beginn des Krieges in der Ukraine zum ersten Mal. Neben den menschlichen Tragödien hatte dies deutliche Auswirkungen auf das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben.

Gute Zeiten, schlechte Zeiten
Der Titel einer der erfolgreichsten Daily Soaps in Deutschland trifft das aktuelle Geschehen an den Märkten recht gut. In dieser Woche liefen zahlreiche US-Wirtschaftsdaten über den Ticker, die sehr robust ausfielen. Gute Zeiten also für die Konjunktur, schlechte Zeiten aber für diejenigen, welche ein Ende der Zinsanhebungen erwarten.