Zufriedenheit stellt sich ein. Zumindest wenn man sich das Kursgeschehen in dieser Woche ansieht, erfeute man sich mit Blick auf die Kurse. Dies war in den letzten Monaten gewiss nicht einfach aufgrund von größeren Kursbewegungen und vor allem steilen Abverkäufen, welche viele Aktien in den Keller trieben. 

Volltreffer aus Oktober

Im Oktober hatten wir in unserem Infoletter verstärkt kommuniziert, dass eine Rally im Anmarsch ist wenn nicht sogar “endlich” der Boden der in 2022 ätzenden Abwärtsbewegung welche weder für Kunden, noch für Vermögensverwalter in diesem Jahr einfach auszuhalten war. Dennoch, mit Blick auf die Rohstoffmärkte und der möglichen Entwicklung der Inflation wiesen wir darauf hin, dass der erste und der zweite Schritt gemacht wurde (siehe Infoletter von Anfang Oktober) und es wahrscheinlich zu niedrigen Inflationsraten führen wird, was den Druck von der FED und den gekoppelten Zinserhöhungen nimmt. 

Inflationsdaten sorgen für Kursrakete

Nachdem die FED bereits letzte Woche moderatere Töne anstimmte, sorgten die Inflationsdaten in den USA für ein Kursfeuerwerk, nachdem diese nicht nur rückläufig waren, sondern auch niedriger als im Kern erwartet wurde. Dieses Szenario kommt für uns nicht überraschend. Betrachtet man die Kurse vom Ölpreis und auch Gas, aber auch Weizen welche in den letzten Monaten kollabierten, war die Erwartung nur logisch. Logik setzt aber leider vor allem in Krisenzeiten und ängstlichem Umfeld in 95% der Fälle vollkommen aus. 

Techs explodieren, Rally in vollem Gang

Besonders profitiert haben in dieser Woche die in 2022 stark abgestraften Technologieaktien. Grundsätzlich hat vor allem dieser Sektor noch enormen Aufholbedarf was die Kursentwicklung und Erholungspotential angeht. Nichts desto trotz, hat sowohl der DAX als auch der Dow Jones wichtige Widerstände im Chart aufbrechen können. Die Rally, welche im Oktober ihren Anfang nahm, ist mehr als eine Erholung und auch mehr als eine Bärenmarktrally (was per se falsch ist, da wir in 2022 in keinem Bärenmarkt steckten, sondern nur eine Korrektur des Bullemarktes). Solange der Boden und die Kursstände aus Oktober nicht mehr nachhaltig belästigt werden, gilt der Blick klar nach oben zurück zu neuen Allzeithochs. 

Krypto erleben ggf. Lehman 2.0

Verloren hat in dieser Woche nur der Kryptomarkt nachdem einer der größten Börsen, FTX, möglicherweise auf eine Insolvenz zusteuert. Den Aktienmarkt tangierte diese Meldung kaum.

 

In der KW 45 hatte Ihre ISM-Ökostar-F Strategie eine Entwicklung von +3,1 % gegenüber der Vorwoche.

In der KW 45 hatte Ihre ISM-Defensive-F Strategie eine Entwicklung von +1,4 % gegenüber der Vorwoche. 

Die ISM-Balanced-F hatte eine Entwicklung von +2,2 % gegenüber der Vorwoche. Die ISM-Growth-F von +2 %.  

ISM-Balanced-S hatte eine Entwicklung von +3,9 %. Die ISM-Growth-S +7,4 % gegenüber der Vorwoche.