Besondere Phänomene
Eine äußerst turbulente Woche liegt hinter uns. Turbulent allein deshalb, dass es in der aktuellen Aktien Hausse immer mehr Anleger auf die Spitze zu treiben scheint und wir die letzten Monate immer mehr besondere Phänomene sehen, welche in der Vergangenheit immer zur Vorsicht mahnten. Im Schnitt verbuchten die Indizes diese Woche Verluste von -3%.

Nachdem zu Beginn des Jahres vor allem Bitcoin und Wasserstoffaktien durch immer steilere Anstiege und neue Rekorde die Schlagzeilen prägten, war es in dieser Woche die Aktie von GameStop (GME). Jüngeren Lesern wird das Unternehmen gegebenenfalls etwas sagen, da GameStop eine Kette im Bereich “Videospiele und DVD Verleih” ist. In Zeiten von Online Gaming und Streaming ist es naheliegend, dass das Unternehmen fundamental nicht wirklich auf Rosen gebettet ist. Untermauert wird dies vom Aktienkurs von GameStop. Stand die Aktie vor weniger als 10 Jahren noch bei 60 USD fiel der Wert bis Sommer 2020 auf etwa 3 USD. Aufgrund der schlechten Rahmenbedingungen, hatten sich Hedgefonds verstärkt “Short” positioniert, was bedeutet, dass diese auf weiter fallende Kurse setzten.
Kleinanleger an der Macht
Seit 2020 gibt es aber “RobinHood” und den Kleinanleger (vor allem sehr junge Börsenneulinge, welche in sozialen Medien aktiv sind), der auf die Börse aufmerksam geworden ist. Auf “Wallstreetbets”, einer Seite auf der Plattform “Reddit”, schlossen sich Kleinanleger zusammen, um gezielt GameStop Aktien zu kaufen.
Da die Aktie in der Regel geringes Handelsvolumen aufweist, führten die Käufe dazu, dass die Aktie anfing, sich stark nach oben zu bewegen. Dies wiederum zwang die Hedgefonds (welche auf fallende Kurse wetteten) sich mit der Aktie eindecken zu müssen, was den Kurs nochmals in die Höhe trieb. Man kann also sagen, dass der Kleinanleger die großen Adressen in Schieflage brachte. Innerhalb von 5 Handelstagen legte die Aktie von GameStop um ca 1.000% (!) zu und neben dieser weitere (kleinere) Titel, welche auf Wallsteetbets gepusht worden sind. Nicht nur Aktien, auch Silber wird nun gepusht, was den Silberpreis am Donnerstag und Freitag deutlich anziehen ließ. Wie lange sich US Behörden dies ansehen werden, ist fraglich, denn bereits jetzt wird von Marktmanipulation gesprochen. Andererseits fragt man sich, ob denn die Hedgefonds dies nicht auf die gleiche Art und Weise jahrelang betrieben haben.
Vorsicht an den Märkten
Die Märkte korrigierten in dieser Woche aufgrund stärkerer Gewinnmitnahmen, obwohl die Berichtssaison positiv verläuft. Der DAX schaffte es nicht über 14.000 Punkte. Solange diese Hürde nicht überwunden wird, besteht die Gefahr einer breiteren Ausdehnung der Korrektur, vor allem auch da die US Indizes durch ihre neuen Allzeithochs eine Steilvorlage für Gewinnmitnahmen liefern.


