Debut geht in die Hose

Die Einweihungsparty des “neuen” DAX mit 40 Aktien ging am Montag mal gründlich in die Hose. Ansonsten zeigte sich der Aktienindex sehr pflichtbewusst indem er einen (von uns seit Wochen erwarteten) tiefen Rücksetzer bis an 15.000 Punkte vollzog. Grundsätzlich war die Handelswoche von Volatilität und Nervosität aufgrund der Sorgen um China geprägt.

…was zu erwarten war

Denkbar schlecht waren die Vorzeichen für den Start der neuen Handelswoche. Bereits letzte Woche berichteten wir in unserem Infoletter, dass sich das chinesische Unternehmen Evergrande möglicherweise in Schieflage befindet und das dies Sorgen vor einer Kettenreaktion a la Lehman 2.0 global hervorrufen könnte. Somit war es vorprogrammiert, dass sich der DAX und die internationalen Indizes recht schwer taten und es direkt am Montag zu Abverkäufen kam.

Die 10 Neuen im Dax sind eingetroffen

Dem Index half es auch wenig, dass nun offiziell seit dem 20.09. zehn weitere Titel gelistet sind, welche aus dem MDAX aufsteigen konnten. Natürlich sagt ein einzelner Tag nichts aus über die zukünftige Entwicklung des DAX. Grundsätzlich ist der Index mit 40 Aktien definitiv qualitativ besser aufgestellt und repräsentiert die deutsche Industrie in der Breite als noch mit der “Old Economy” Variante der 30 Aktien.

15.000 Punkte bringt Käufer zurück

Unabhängig davon ist der Rücklauf auf 15.000 Punkte am Montag nicht wirklich überraschend gewesen. Nachdem der Anstieg auf 16.000 Punkte im DAX in den vergangen Wochen nicht durch weiter steigende Kurse bestätigt und ein markantes Kursziel abgearbeitet wurde, war ein “Pullback” mehr als wahrscheinlich. Erst recht, nachdem der Bereich von 15.400/15.350 am Montag unterschritten wurde. Der DAX zeigte sich also sehr pflichtbewusst und spuhlte das erwartete Programm ab. Die tiefen Kurse brachten die Marktteilnehmer auf das Parkett, welche beherzt zugriffen und den Index wieder an den Bereich von 15.500/15.600 am Freitag zurückführen konnten. Dies unter anderem dank der FED, welche zwar bald das “Taping” durchführen wird, andererseits mit ihren Tönen signalisiert, flexibel zu reagieren. Somit ging eine sehr volatile Woche am Markt über die Bühne.

Wahlen nicht vergessen!

Apropos pflichtbewusst: Am Sonntag 26.09.2021 ist Bundestagswahl. Nach der “Ära Merkel” stehen mit dieser Wahl gegebenenfalls große Veränderungen auf der Agenda, welche durchaus Auswirkungen auf die Unternehmen in Deutschland sowie dem Aktienmarkt haben könnten.

Unabhängig welche politische Ansichten vertreten werden, ist es jedermanns* Pflicht sein Wahlrecht auszuüben und über das politische Geschehen hierzulande mit seiner Stimme zu entscheiden. Falls noch nicht per Briefwahl abgestimmt worden ist: “Geh wählen!”

*auf das unsägliche “Gendern” wird meinerseits an dieser Stelle bewusst verzichtet. Auch ein großes Thema was in Zukunft möglicherweise durch die Politik vorgegeben wird!

In der KW 38 hatte Ihre ISM-Ökostar-F Strategie eine Entwicklung von -0,1% gegenüber der Vorwoche.
In der KW 38 hatte Ihre ISM-Defensive-F Strategie eine Entwicklung von -0,3% gegenüber der Vorwoche.
Die ISM-Balanced-F hatte eine Entwicklung von -0,1% gegenüber der Vorwoche. Die ISM-Growth-F von -0,2%.
ISM-Balanced-S hatte eine Entwicklung von +0,1%. Die ISM-Growth-S +/-0% gegenüber der Vorwoche.