Die Überschrift in der letzten Woche, welche den ersten Schritt einer nachhaltigen Bodenbildung und Start einer Rally an den Märkten gewählt wurde, konnten die Märkte in dieser Woche bestätigen, indem der zweite Schritt gemacht wurde. „Selbst ein weiteres Tief im Oktober würde an der bullischen Haltung nichts ändern“ hieß es letzte Woche in der Einleitung. Das weitere Tief kam, allerdings prompt eine massive Reaktion.
Inflationsdaten im Fokus
Der wichtigste Termin der Woche war sicherlich die Veröffentlichung der Inflationsdaten aus den USA. Nachdem diese im letzten Monat für einen sell-off und Abverkauf sorgten, war die Sorge in dieser Woche groß, dass sich das Ereignis nochmals wiederholt. Die erste Reaktion der Märkte war deutlich. Nachdem die Inflationsrate (inkl. Kerninflation) weniger stark zurückging als erwartet, fielen die Märkte innerhalb weniger Stunden am Donnerstag wie ein Stein.
Monster Reversal
Anders aber als letzten Monat fingen die Märkte sehr schnell und noch am gleichen Tag schossen die Indizes in den tiefgrünen Bereich. Die Einsicht, dass die Inflation zwar weiterhin hoch, aber trotzdem rückläufig ist und diese (wie die letzten Wochen von uns wiederholt erwartet und kommuniziert) ihren Hochpunkt erreicht hat, lässt die Anleger auf ein Ende und eine FED hoffen. Diese zeigt sich langsam aber sicher zufrieden und nicht mehr so aggressiv ihre Zinsschritte kommuniziert.
Techs, Gold und Anleihen dominieren
Entsprechend deutlich gewannen vor allem die Sektoren, welche in den letzten Monaten durch die steigenden Zinsen gemieden wurden. Allen voran Technologieaktien, Gold und auch Anleihen konnten deutliche Zuwächse erzielen, ebenso wie Immobilienaktien, welche an sich im defensiven Segment angesiedelt sind, steigende Zinsen jedoch Gift für die Kursentwicklung war. Der zweite Schritt muss nur noch bestätigt werden in den kommenden Wochen bzw. Anfang November, wenn die FED ihre Zinsentscheidung fällt. Moderate Töne hier werden im Anschluss die Rally weiter befeuern.







