Donald Trump beherrschte in dieser Woche die Schlagzeilen. Nicht nur das der US-Präsident sich in Rekordzeit von seiner Corona Infektion erholte und innerhalb weniger Tage aus dem Krankenhaus entlassen worden ist, sorgte er über Twitter für deutliche Kursschwankungen hinsichtlich eines möglichen Stimuluspakets für die US-Wirtschaft.

So schnell sich Trump erholte, genauso schnell erholten sich die Indizes vom Abverkauf der letzten Woche, als die Meldung über die Infektion Trumps am Freitag publik wurde. Die Aktienmärkte reagierten erleichtert über die Tatsache, dass der Virus keine schweren Auswirkungen auf die Gesundheit des mächtigsten Mannes der Welt hatte. Somit stiegen die Aktien auf breiter Front, ehe sie kurzfristig (wieder bedingt durch Donald Trump) am Dienstag deutlich fielen.

Aktuell verhandeln Republikaner und Demokraten in den USA über weitere Konjunkturpakete. Donald Trump erteilte über Twitter eine Absage an die Demokraten weiter über mögliche Finanzspritzen für die US-Wirtschaft zu diskutieren und die Wahl abzuwarten. Dies ließ die Märkte (und auch Gold) kurzfristig einbrechen, da der Markt weiteres Geld und weitere Hilfen einpreist und u.a. deshalb die Kurse zulegen. Schon Stunden später relativierte der Präsident seine Aussagen und ist ggf. bereit, ein kleines Paket zu verabschieden.

In Summe wirkte die Genesung von Trump und die Hoffnung auf weitere Stimuluspakete befügelnd für die Indizes.

Die ISM-Balanced-F entwickelte sich mit +1,2% gegenüber der Vorwoche. Die ISM-Growth-F stieg um +1,2%. Die Vergleichsbenchmark stieg um +2%.
ISM-Balanced-S stieg um +0,75%. Die ISM-Growth-S stieg um +0,9% gegenüber der Vorwoche. Die Vergleichsbenchmark stieg um +2%.
Die ISM-Ökostar Strategie hatte eine Entwicklung von +3,5% gegenüber der Vorwoche. Der NASDAQ stieg um +6%.