Nach dem fulminanten Anstieg der vergangenen Wochen gönnten sich die Indizes eine Verschnaufpause. Trotz der Verkündung des US Konzerns Moderna, einen COVID-19 Impfstoff mit sogar 94% Wirkungsgrad entwickelt zu haben, konnten die Kurse nicht so deutlich zulegen wie zuletzt. Die Aktienmärkte traten in dieser Woche somit auf der Stelle.

Nachdem Pfizer und Biontech am 09.11.2020 meldeten ihr Impfstoff habe eine 90%-ige Wirksamkeit gegen COVID-19, vermeldete Moderna, dass ihr Wirkstoff mit 94% noch wirksamer gegen das Virus ist. Dabei soll der Impfstoff sogar “einfacher” zu lagern sein. Während der Impfstoff von Pfizer/Biontech bei -70 Grad gelagert werden muss, so ist der von Moderna bei Kühlschranktemperatur lagerfähig und soll dabei, wie bereits erwähnt, eine höhere Wirkung ausweisen.
Donald Trump versprach, dass die Zulassung des Impfstoffes sehr zeitnah erfolgen wird. Neben dem Impfstoffthema pocht Trump weiter auf Unregelmäßigkeiten bei der Wahl und sieht sich weiter als Wahlsieger. In diversen US Bundesstaaten wollen die Republikaner die Wahlzettel nochmals zählen lassen. Ob sich am Ergebnis etwas ändern wird, ist eher fraglich, abzuwarten gilt es aber trotzdem.
Grundsätzlich wurden bei US Aktien leichte Gewinnmitnahmen verzeichnet. Dies liegt einerseits an dem starken Kursanstieg der letzten Wochen, andererseits auch an erneuten Ängsten vor weiteren Einschränkungen im Lockdown. Die Infektionszahlen gehen hierzulande, trotz der seit Monatsanfang verhängten Beschränkungen, kaum zurück. Entsprechend denkt die Bundesregierung über weitere Verschärfungen nach, ähnlich wie beispielsweise in Österreich und Griechenland, wo bereits ein “harter” Lockdown vergleichbar wie im Frühjahr eingeführt worden ist.
Trotz der COVID Faktoren zeigen Daten aus der Industrie eine freundliche Tendenz. Bereits letzte Woche wiesen wir darauf hin, dass wir für die kommenden Monate positiv gestimmt sind für die Märkte. Diese Einschätzung bleibt unsererseits weiterhin aufrecht. Es ist ordentlich Druck auf dem (Aktien)Kessel…. es ist nur noch eine Frage der Zeit bis der “Deckel” fliegt und sich die Notierungen dynamisch nach oben bewegen.


