Die englische Abkürzung ESG steht für Environment Social Governance, im Deutschen also Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Diese Abkürzung hat sich in der Unternehmenswelt und in der Finanzbranche etabliert, wenn wir über das Thema Nachhaltigkeit sprechen.
 
Die ESG-Kriterien werden von Ratingagenturen bewertet.
Die bekanntesten sind MSCI, Sustainalytics und ISS ESG. Aber auch Moody´s, Fitch und S&P ESG Evaluation bewerten ESG Kriterien.
 
Diese Nachhaltigkeitskriterien geben Aufschluss über die Hintergründe: Produktions- und Herstellungsweise, Materialherkunft und -beschaffenheit, Arbeitsbedingungen, Sozialverträglichkeit, Umwelt- und Ressourcenschonung etc.
 
Was denkst Du über die ESG Zertifizierung?
Sinnvoll oder Bürokratiehürde?