Eindrucksvoll und dynamisch verabschiedete sich der DAX ins Pfingstwochenende. Das Wiederanlaufen der Wirtschaft sowie ein geplantes milliardenschweres Konjunkturpaket der EU ließ den DAX in dieser Woche deutlich ansteigen.
Letzte Woche wiesen wir in unserem Marktbericht darauf hin, dass bei überschreiten der 11.200er Marke zusätzliches Potential freigesetzt werden würde. Der deutsche Leitindex ließ sich nicht lange bitten und räumte sämtliche Zweifel zur Seite. Ein dynamischer Squeeze katapultierte den Index am Donnerstag bis über 11.800 Punkte ehe am Freitag Gewinnmitnahmen einsetzten. Der DAX ging über der Marke von 11.200 aus dem Handel und beendete die Woche über diesem bisher sehr starken Widerstand.
Zu beobachten war der “Rollenwechsel” der favorisierten Branchen. Während die in den letzten Monaten stark gefallenen zyklischen Aktien gekauft wurden, war der Anstieg bei den Aktien, welche sich während des Crashs sehr gut hielten, eher moderat. Technologieaktien aus dem NASDAQ wurden sogar verkauft. Nicht zuletzt werden auch hier Gewinne mitgenommen, nachdem viele Aktien aus dieser Branche neue Allzeithochs erreichten.
Grundsätzlich war die Performance europäischer Aktien in dieser Woche besser als US-Titel. Haupttreiber war das geplante 750 Milliarden große Geldgeschenk an die EU Staaten, welche besonders hart vom Corona-Virus getroffen worden sind. Dabei soll es sich nicht um Kredite handeln, sondern um “Zuschüsse”, die nicht zurück gezahlt werden müssen. Dies lies die Renditen der italienischen und spanischen Anleihen kräftig fallen (was positiv für die Staaten ist) und den EURO zulegen.
Insgesamt war es eine sehr erfreuliche Woche für den DAX und Aktien der europäischen Union.


