Die Woche begann mit einer Tragödie.  Am Hafen von Beirut im Libanon explodierte eine Fabrik, welche Tonnen von Ammoniumnitrat lagerte. Nicht nur, dass große Teile der Stadt in Schutt und Asche gelegt worden sind, das seit Jahren wirtschaftlich gebeutelte Land hat nun mehrere tausend Verletzte und hunderte von Toten zu beklagen. Viele Länder zeigten sich sofort solidarisch und boten dem Libanon ihre Hilfe an. 

Da die Ursache der riesigen Detonation unklar war, und ggf. ein Angriff des seit Jahren verfeindeten Staates Israel im Raum stand, reagierte der Ölpreis mit stark steigender Notierung. An den Aktienmärkten wurde die Nachricht ohne nenneswerte Bewegung aufgenommen. 

Steigende Notierungen und neue Rekorde konnte man am Goldmarkt erzielen. Nachdem der Preis für die Feinunze Gold bereits letzte Woche ein neues Allzeihoch erklomm, verschärfte sich der Aufwärtstrend und Gold schoss über die Marke von 2.000 USD. Auch Silber konnte in dieser Woche deutlich zulegen, hat aber zu den Allzeithochs von vor ca. 10 Jahren noch deutlich Aufholpotential

Der Grund für die starke Aufwärtsbewegung der Edelmetalle liegt zum einen an der Angst vor einer Ausbreitung des Corona Virus sowie eines zweiten Lockdown, zum anderen an der seit Wochen starken Abwertung des US Dollar gegenüber anderen Währungen. Da Gold in US Dollar gehandelt wird, ist das Edelmetall bei fallender Währung günstiger in den jeweiligen Ländern zu erwerben. Seit Jahresbeginn stieg Gold in Dollar um +28%, in EURO um +20%. 

Auch die Indizes zeigten sich, nach den Verlusten der Vorwoche, freundlich. Die Aussicht auf ein weiteres Hilfspaket für die US Wirtschaft ließ die Anleger zugreifen und verhalfen den Aktien zu steigenden Notierungen. Auch wenn die Berichtssaison in Deutschland mit gestrichenen Prognosen und Milliardenverlusten das gleiche Bild gegenüber letzter Woche zeigt, konnte der DAX und vor allem die US Indizes zulegen. Die Hoffnung auf weiter billiges Geld und Stützung der Wirtschaft um jeden Preis, stand in dieser Woche im Fokus.

Die ISM-Balanced-Gold stieg um +1% gegenüber der Vorwoche. Ebenso die ISM-Growth-Gold um +1%. Der DAX stieg um +2,8%.
ISM-Balanced-Platin stieg um +0,1%. Die ISM-Growth-Platin stieg +0,1% gegenüber der Vorwoche. Der DAX stieg um +2,8%.
Die ISM-Ökostar Strategie hatte eine Entwicklung von +3% gegenüber der Vorwoche. Der DAX stieg um +2,8% während der NASDAQ um +2,6% steigen konnte.