Anfang März begann der Umschwung
Das erste Quartal bereitete den Anlegern viel Freude. Es konnte vor allem denjenigen ein Lächeln ins Gesicht zaubern, welche letztes Jahr auf die stark abgestraften Aktien setzten. Die “Corona Verlierer” und zyklischen Werte haben, insbesondere ab Anfang März, einen besonderen Schub erhalten.

Gewinner waren die Corona-Verlierer
Anstoss dafür waren die anziehenden Zinsen auf US Staatsanleihen. Hintergrund ist, dass die Marktteilnehmer von einer steigenden Konjunktur ausgehen, da durch die mittlerweile angefangene Impfwelle gegen COVID 19 eine Rückkehr zur Normalität angenommen wird. Somit sind steigende Preise sowie Inflation in Kombination mit einem steigenden Ölpreis der Grund für die anziehenden Zinsen gewesen.
Profitiert haben dadurch, wie oben erwähnt, vor allem Aktien aus dem Bereich Airlines, Tourismus, Stahl, Chemie sowie Automobil, welche typischerweise zu den “zyklischen Branchen” gehören und bei einer wirtschaftlichen Belebung deutlich outperformen.
Die Corona-Gewinner mussten abgeben
Zu den “Verlierern” bzw. Underperfomern gehörten im Quartal 1 die Anlageklasse Gold sowie Aktien aus dem Technologie- und Gesundheitssektor. Nun stellt sich die Frage, warum ausgerechnet bei Inflationsangst Gold verlieren soll?

Gold profitiert in der Regel von fallenden Zinsen und ebenso wenn “Angst” vor Kursverlusten am Aktienmarkt vorherrscht. Beides war im ersten Quartal nicht der Fall und der sonst “sichere Hafen” Gold wurde verkauft.
Bei Technologieaktien drückten steigende Zinsen auf das Gemüt der Investoren, da viele Firmen noch nicht so profitabel beziehungsweise mit Eigenkapital ausgestattet sind, dass steigende Zinsen die Kreditkosten erhöhen. Darüber hinaus waren zu viele Titel aus dem NASDAQ schlichtweg vom Kurs her überbewertet, so dass eine Korrektur und Abkühlung des überkauften Zustandes fast schon überfällig war, um hier eine gesunde Basis wiederherzustellen.
DAX auch durch VW besser als andere Indizes
Unterm Strich hat es der DAX geschafft, hauptsächlich Dank der extremen Aufwärtsbewegung der Volkswagen Aktie, erstmals seit Jahren mit ca. +9% an der Spitze der Indizes vom Verlauf bezogen auf ein Quartal zu stehen, dicht gefolgt vom Dow Jones und S&P 500, sowie dem NIKKEI. Indizes, die traditionell zyklische Aktien führen, haben den ansonsten bärenstarken NASDAQ in Quartal 1 outperformed.
Diese sog. “Sektorrotation” hatte auch in unseren Strategien, welche bis Mitte Februar deutlich die Benchmark outperformen konnten, Auswirkungen in Form von einer gedrückten Performance.