Corona Impfungen und ihre Folgen

Das zweite Quartal 2021 stand ganz im Zeichen der “Impfwelle”. Nachdem anfang des Jahres die Anzahl der Impfungen etwas schleppend voran ging, setzte ab Ende April eine deutliche Steigerung der verabreichten Erst- und Zweitimpfungen ein. Durch fallende Inzidenzwerte konnten mehr und mehr Lockerungen eingeführt werden, angefangen von Sportveranstaltungen bis hin zur Öffnung der Gastronomie. Die Anzahl der Reisen und Flüge stiegen im Vergleich zum Vorquartal auf ein Vielfaches und es scheint, als wenn so langsam eine Art Normalität einkehrt wie es vor COVID 19 der Fall war. 

Outperformance in den Strategien

Zurück zur Normalität ging in diesem Quartal die Performance in unseren Strategien. Nachdem diese (vor allem die auf Einzelaktien basierte ISM-Growth-S) in der Vergangenheit in den allermeisten Fällen besser als die Benchmark und Vergleichsindizes wie den DAX und dem MSCI All Country World abschneiden konnten, war das erste Quartal aufgrund der Schwäche in den US Technologieaktien schwächer und somit auch teils deutlich hinter der Entwicklung der Vergleichsindizes. 

Fokus in Q2: Techs, Rohstoffe und hohe Investitionsquote

Da aber ein Quartal wenig Aussagekraft besitzt, behielten wir unsere Ausrichtung und unseren Setup, weiter den Fokus auf Techaktien zu legen, bei. Darüber hinaus (seit Januar) werden Rohstofftitel übergewichtet und punktuell gehen wir Positionen in Nebenwerte ein. Gleichzeitig wurde die Investitionsquote konstant hoch gehalten, wobei im Mai unsererseits, aufgrund der Saisonalität und technischen Faktoren speziell im DAX, eine Absicherung aufgenommen worden ist. 

Kein „sell in May“

Es kam dieses mal nicht zum berühmten “Sell in May” Effekt, welcher im Anschluss fallende Kurse generiert. Im Gegenteil, die Indizes hielten sich sehr robust und konnten im Folgemonat neue Allzeithochs markieren. 

Freundliches Börsenumfeld stützt

Somit beendeten die Indizes weltweit das Quartal mit Kurszuwächsen, welche, im Vergleich zum ersten Quartal, moderater ausfielen. Unsere Vermögensverwaltungsstrategien konnten im positiven Marktumfeld ebenso neue Allzeithochs erreichen, wobei besonders die auf Wachstum ausgerichtete Strategie ISM-Growth-S eine deutliche Outperformance erzielen konnte. 

Wie oben beschrieben, waren die Haupttreiber die Titel aus dem Technologie- sowie Rohstoffsektor. Leicht ausgebremst wurde die Performance innerhalb der Strategien vom Gold- und Minensegment sowie in den Aktienstrategien von der Absicherung des Short DAX ETF. Beide Assets dienen jedoch als strategische Position, welche regelbasiert vor größerer Volatilität bei fallenden Kursen schützen soll. 

Mit offenen Augen weiter voraus!

Wir behalten unsere Ausrichtung bei und reagieren weiterhin flexibel bei geänderten Marktbedingungen.

Hier geht´s direkt zu den Factsheets

ISM-Ökostar-F – unsere nachhaltige und ethisch geprüfte (ESG) Strategie.
ISM-Defensiv-F – unsere Defensive Strategie für Anleger, die nicht verlieren möchten
ISM-Balanced-F – unsere ausgewogene, durch Fonds breit gestreute Anlagestrategie
ISM-Growth-F – unsere wachstumsorientierte, auf Fonds besierte, Anlagestrategie
ISM-Balanced-S – Einzelaktienbasierte Strategie mit moderatem Risiko
ISM-Growth-S – Wachstum mit ausgewählten Einzelaktien