Mit den Factsheets zum vierten Quartal 2020 wollen wir das vergangene Börsenjahr endgültig abschliessen und blicken im Detail auf die Wertentwicklung der von uns betreuten Vermögensverwaltungsstrategien.
Anders als noch im dritten Quartal, in dem wir die Investitionsquote niedrig hielten, erhöhten wir in den Portfolios Ende Oktober massiv die Aktienquote, nachdem der von uns seit Juni erwartete Abwärtsdruck aufkam. Die Entscheidung war goldrichtig, da die Märkte quasi aus dem Stand eine starke Aufwärtsbewegung einleiteten.

Dies gab unseren Strategien einen zusätzlichen Boost in der Wertentwicklung, was dazu führte, dass alle Strategien der ISM-Capital.de die Benchmark deutlich schlagen konnten!
Deutliche Outperformance gegenüber den Indizes und Vergleichsgruppen
Nicht nur gegenüber der hinterlegten Benchmark war die Wertentwicklung deutlich besser. Auch im Vergleich zu den internationalen Indizes (mit Ausnahme des NASDAQ welcher eine Sonderrolle 2020 spielte) war das Ergebnis deutlich besser in der Wertentwicklung.
Konkret legte der MSCI World in EURO +4,6% zu, der Dow Jones um +7,2% der DAX um +3,5%, während der europäische EUROSTOXX50 sogar -5% verlor.
Im Vergleich legten unsere beiden offensiven Vermögensverwaltungsstrategien “Growth” um +13% (Aktienstrategie) bzw. +14% (Fondsstrategie) zu, trotz der Stärke des EURO gegenüber dem US-Dollar, welcher die Performance auf die US Positionen in den Strategien drückte. Unsere ausgewogenen Strategien “Balanced”, welche eine maximale Aktienquote von 60% beinhalten, befanden sich mit +8% (Aktienstrategie) bzw. +10% (Fondsstrategie) ebenso auf der Überholspur.
Betrachtet man die erzielte Performance von den hierzulande bekannten Adressen wie beispielsweise DWS Investments, UNION Investment, DJE oder Flossbach von Storch und vergleicht die Anlageformen in der gleichen Risikostruktur gegenüber der ISM-Capital Strategien miteinander, so wird deutlich, dass wir einmal mehr beziehungsweise vor allem in dem extremen Jahr 2020, zu den Top Vermögensverwaltungsberatern in Deutschland gehören.
Aktives Management wichtiger denn je
Wie bereits während des Crashs angemerkt, trennt sich vor allem bei schwierigen und unruhigen Börsenzeiten die Spreu vom Weizen. Nur durch aktives Management, welches 2021 sogar noch wichtiger wird, kann man als Investor auch extreme Jahre wie 2020 erfolgreich meistern. Die Qualität und Kompetenz des Portfoliomanagements wird am Ende durch das erzielte Ergebnis knallhart und schonungslos offengelegt.
Details zur Positionierung sowie der Wertentwicklung der jeweiligen Strategie können Sie aus dem jeweiligen Anhang entnehmen.
Factsheets Q4 2020
ISM-Defesive-F – risikoscheue Strategie ab €5000 plus €100 Sparplan
ISM-Balanced-F – ausgewogene Strategie ab €5000 plus €100 Sparplan
ISM-Growth-F – chancenorientierte Strategie ab €5000 plus €100 Sparplan
ISM-Balanced-S – ausgewogene Strategie ab €100k mit Einzelaktien
ISM-Growth-S – chancenorientierte Strategie ab €100k mit Einzelaktien