Besser hätte die Handelswoche kaum sein können. Man meint zu glauben, dass der Markt den Jahresausblick gelesen hat, welcher zuversichtlich für 2023 gestimmt ist. Diese nicht ganz ernst gemeinte Aussage ist nach gerade mal einer Woche natürlich ironisch gemeint. Trotzdem war es im DAX der stärkste Jahresauftakt in den letzten 10 Jahren.

Kauflaune hoch

Der zweiten Kalenderwoche wird an der Börse mehr Beachtung geschenkt, da die meisten Händler und großen Adressen vorher noch im Weihnachtsurlaub verweilen und die Umsätze in der ersten Woche noch relativ gering sind. Umso aussagekräftiger ist es dann, wenn im Anschluss etwaige Kursgewinne nicht abverkauft werden.
In dieser Woche stieg alles. Egal ob Aktien, Renten oder auch vor allem Edelmetalle, die Kauflaune war nach den schwierigen Tagen ab Mitte Dezember hoch. Besonders profitieren konnten die zuletzt abgestraften Aktien aus dem Tech-Sektor, aber auch Branchen aus der Reise- und Immobranche.

DAX weiter das Maß aller Dinge

Weiter im Rallymodus befinden sich europäische Aktien und allen voran der DAX. Der deutsche Leitindex lässt auch im neuen Jahr die US-Indizes bisher deutlich hinter sich und brilliert weiter mit einer starken Performance. Die fallenden Gaspreise und nachlassender Druck am Energiemarkt sowie der schwache Euro letztes Jahr gaben den Titeln seit Oktober ordentlich Rückenwind.
Trotz Krieg und widriger Umstände fehlen dem DAX nur noch 8 % zu seinem ehemaligen Allzeithoch, während andere Indizes deutlich mehr performen müssen, um an ihre alten Höchststände ranzukommen. Zur Erinnerung: Ende September lag der DAX bei -25 % und gehörte zu den Schlusslichtern unter den Indizes.
Natürlich handelt es sich hier um eine Momentaufnahme, die sich bekanntlich an der Börse recht schnell ändern kann. Nichtsdestotrotz zeigt sich die europäische Wirtschaft wesentlich robuster als man es auf den ersten Blick glaubt.
Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen, der hat sie auch nicht, wenn sie steigen (Kostolany)
Zum Abschluss trifft der o.g. Satz ziemlich treffend die vergangene Handelswoche.

 

 

In der KW 2 hatte Ihre ISM-Ökostar-F Strategie eine Entwicklung von +1,7 % gegenüber der Vorwoche.

In der KW 2 hatte Ihre ISM-Defensive-F Strategie eine Entwicklung von +0,5 % gegenüber der Vorwoche.

Die ISM-Balanced-F hatte eine Entwicklung von +1,5 % gegenüber der Vorwoche. Die ISM-Growth-F von +1,7 %.  

ISM-Balanced-S hatte eine Entwicklung von +1,5 %. Die ISM-Growth-S +3,7 % gegenüber der Vorwoche.