Der letzte Infoletter im Jahr 2022. Passend zum negativen Trend, welcher die Börsen seit Beginn des Jahres und speziell ab dem zweiten Quartal prägte, fiel auch die letzte Handelswoche an den Märkten negativ aus. Druck auf die Indizes kam speziell am Mittwoch aufgrund eines besonderen Ereignisses im Jahr und auch ein bekanntes Unternehmen stand besonders auf der Verliererseite.
Tax-Loss Harvesting
In einem Jahr fallender Börsen und negativer Performance, nutzen viele Anleger und Börsenprofis die Möglichkeit, Kapital in Form von Steuerrückerstattungen auf ihr Konto zu bekommen und somit zumindest die Performance in dieser Form aufzubessern bzw. den Verlust zu begrenzen. Dabei werden in der Regel kurz vor Ende eines Kalenderjahres Positionen aus dem Depot verkauft, welche das meiste Minus fabriziert haben. Sollten unter dem Jahr Gewinne aus anderen Aktiengeschäften entstanden sein, bei denen eine Steuer auf den Gewinn abgeführt wurde, erhalten Anleger beim Realisieren des Verlustes die abgezogene Steuer ganz oder teilweise zurück. Die letzte Chance dafür war am Mittwoch, 28.12.2022 und neben dünnen Umsätzen zu dieser Zeit reichten die Verkäufe aus, die Indizes ins Minus zu drücken, da auf der Käuferseite Ebbe bestand.
TESLA im Visier
Vor allem eine Aktie musste im abgelaufenen Monat bluten. Die Aktie des Elektrowagenbauers TESLA verlor allein im Dezember knapp -40 % und auf Sicht des ganzen Jahres 2022 fast -70 %. Als Grund für den Abverkauf werden vor allem Ängste um fallende Absatzzahlen sowie die Verkäufe von Elon Musk für den Kauf von Twitter genannt. Andere Stimmen behaupten, dass nun der Markt die Aktie realistisch eingestuft hat, nachdem TESLA zeitweise höher bewertet war als beispielsweise VW, Mercedes und BMW zusammen.
Ausblick 2023
Der Ausblick auf das Börsenjahr 2023 erscheint in den kommenden Tagen. Wir wünschen allen Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr mit der Hoffnung, dass dies im negativen Sinne nicht so ereignisreich wird wie die letzten Jahre.


In der KW 52 hatte Ihre ISM-Ökostar-F Strategie eine Entwicklung von -0,1 % gegenüber der Vorwoche.


In der KW 52 hatte Ihre ISM-Defensive-F Strategie eine Entwicklung von -0,2 % gegenüber der Vorwoche.


Die ISM-Balanced-F hatte eine Entwicklung von -0,7 % gegenüber der Vorwoche. Die ISM-Growth-F von -0,8 %.


ISM-Balanced-S hatte eine Entwicklung von -1,8 %. Die ISM-Growth-S +0,6 % gegenüber der Vorwoche.