Wenn das Börsenjahr 2020 verfilmt werden würde, dann wäre es sicherlich ein Kassenschlager. Zu Beginn Normalität und Optimismus, anschließend große Emotionen mit Angst, Verzweiflung und Tränen, welche an Dramatik nicht zu überbieten sind, um dann zum Schluss mit einem Happy End zu schließen, nachdem alles gut gegangen ist.

Der DAX für seinen Teil hob sich das Beste für den Schluss auf. In einem turbulenten Jahr verzeichnete der deutsche Leitindex in der letzten Handelswoche des Jahres ein neues Allzeithoch und egalisierte seinen bisherigen Rekord von Februar. Die US Börsen standen dem in nichts nach und konnten ebenso neue Hochs erreichen. Selbiges der japanische NIKKEI, welcher sich in 2020 als einer der “robustesten” Indizes herausstellte.
Für gute Laune sorgte der an Weihnachten abgewendete harte BREXIT, nachdem sich die EU und das Vereinigte Königreich noch in letzter Minute auf einen Deal geeinigt haben. Der Start der Impfung gegen COVID 19 in Europa lässt Hoffnungen aufkeimen, nun endlich die Pandemie eindämmen zu können und aus den USA wird eine Nachbesserung der Stimulusvereinbarung erwartet. Zumindest soll es, laut US Präsident Trump, nicht 600 USD an staatlichen Hilfen pro Haushalt geben sondern 2.000 USD. Ob dies so kommt, muss natürlich nochmals verhandelt werden Allerdings reichte diese Meldung schon aus, um den Börsen zu signalisieren, dass weithin die Geldpreise auf Hochtouren läuft und laufen wird.
Ob die neuen Rekorde nachhaltig sind und wie es um das Börsenjahr 2021 bestellt ist, analysieren wir ausführlich in einem Extrabeitrag als “Jahresausblick 2021” welcher demnächst erscheint.
Wir bedanken uns für ein erfolgreiches Jahr 2020 und wünschen allen unseren Kunden sowie Lesern des Marktberichts einen guten Rutsch ins neue Jahr und nur das Beste für 2021.


