Es reichen bereits Spekulationen und positive erste Phasen bezüglich eines möglichen Corona Impfstoffes um Marktteilnehmer zum Kauf von Aktien zu animieren.

In dieser Woche starten die internationalen Börsen mit einem Freudensprung in die neue Woche, nachdem gleich 2 Unternehmen Fortschritte und positive Ergebnisse aus einer Studie für einen Impfstoff vermelden konnten. Trotz steigender Infektionszahlen und drohender neuer Lockdowns ignorieren aktuell die Anleger sämtliche negative News. Es wird sich mehr oder weniger an jeden Strohhalm geklammert, der nur im Ansatz positiv ist.
Dabei ist bezeichnend, dass weiterhin die „stay at home“ Aktien weiter den Markt oben halten. Anscheinend erwartet die Masse der Anleger, dass noch eine zweite Corona Welle kommt und positionieren sich bewusst in den Technologieaktien. Diese haben in dieser Woche unter Gewinnmitnahmen gelitten, so dass erstmals seit langer Zeit der NASDAQ nicht an der Spitze der Indizes stand. Der DAX konnte durch das allgemein freundliche Umfeld im Zuge der Hoffnung auf einen Impfstoff zulegen. Ebenso der DOW JONES, welcher sich aber immernoch schwächer zeigt als die anderen Indizes.
In den USA beginnt seit dieser Woche die Berichtssaison. Der Start war bisher überraschend positiv. Zumindest sind die Erwartungen der Analysten so gering, dass es bisher kaum überrascht wenn die Unternehmen mit Zahlen über den Erwartungen liegen.
Der DAX steht unmittelbar am wichtigen Bereich von 12.900/13.000 Punkten. Ob es ein nachhaltiger Durchbruch zur Oberseite (verbunden mit anschließendem neuen Allzeithoch) wird, muss sich noch entscheiden. Ähnlich wie man sich auf einen Durchbruch für einen Impfstoff verhalten zeigen muss, sollte man im Bezug auf die Indizes sein. André Kostolany hat mal gesagt:
„An der Börse kann immer alles passieren.
Sogar das Gegenteil“.


