So langweilig und träge sich die Indizes in den Sommermonaten während des “Sommerlochs” gezeigt haben, so impulsiv und schwankungsintensiv verliefen die letzten Wochen. Noch vor 14 Tagen fielen die Indizes wie ein Stein, um sich im Anschluss dynamisch nach oben zu entwickeln.

Noch bevor die neue Woche begann, vermeldeten diverse US Fernsehsender am Samstag, dass Joe Biden die Wahl zum US Präsidenten gewonnen hat und die Anzahl von 270 benötigten Wahlmännern erreicht hatte. Endgültig entschieden, wer am 20. Januar 2021 als Präsident vereidigt wird, ist es allerdings noch nicht. Donald Trump kündigte bereits zu Beginn der Auszählung an, rechtliche Schritte einzuleiten, da es seiner Meinung nach zu Unregelmäßigkeiten bezüglich der Stimmzettel kam. Die Börsen ließ dieser Umstand jedoch relativ kalt und der Montag begann im DAX freundlich und mit leichten Kursaufschlägen.

Am Montag, den 09.11.2020 gegen Mittag, platzte die von vielen seit Monaten erhoffte Nachricht, dass die deutsche Firma BIONTECH zusammen mit dem US-Pharmariesen Pfizer einen Impfstoff gegen COVID 19 entwickelt hat, der eine Wirksamkeit von 90% aufweist. Ein riesiger (vorläufiger) Erfolg im Kampf gegen die Pandemie, welche die Welt im Jahr 2020 quasi auf den Kopf stellte.

Die Märkte reagierten mit einer Kursexplosion und vor allem die bisherigen “Verlierer” an der Börse konnten drastische Kursgewinne verzeichnen. Allen voran Airline- und Tourismusaktien. Auch der Ölpreis legte deutlich zu ,da durch einen Impfstoff eine stärkere Rückkehr zur Normalität und wirtschaftlicher Aktivität erwartet wird, während Gold als “Krisenwährung” vorerst deutliche Abschläge erleiden musste.

Alles in allem zeigt sich nun ein freundliches Bild an den Märkten. Die Wahlen in den USA haben den Markt nicht aus der Bahn geworfen und der Impfstoff gegen die Pandemie, lässt einen der großen Risikofaktoren vom Parkett verschwinden.

Somit sind die Voraussetzungen einer enormen Rally, die den DAX auf neue Allzeithochs ziehen könnte, gegeben. Anders als noch im Sommer, wo wir eher von fallenden Kursen ausgingen (welche auch Ende Oktober eintraten) ist unsere Erwartung für die kommenden Monaten optimistisch.