Inflation ist seit einiger Zeit in aller Munde.
Zusätzlich zur Zinsthematik ist schon seit geraumer Zeit klar, dass das klassische Sparbuch ausgedient hat. Wer eine Währung hält oder sammelt, verliert Jahr für Jahr Wert, da die Preise kontinuierlich steigen und keine Zinsen gezahlt werden.

Das heißt: Raus aus Geldwerten und rein in Sachwerte. Eine Immobilie ist eine greifbare Option, für viele aber unerschwinglich und vor allem wenig liquide und nicht diversifiziert.
Unternehmensanteile kann man hingegen schon ab 500 € oder 1000 € in Form von Fonds oder ETFs erwerben. Dahinter verbergen sich je nach Unternehmen auch Immobilien, aber auch Know-how, Ideen, Personen und Erfahrungen, die vielleicht Ihre Bewertung in Euro gemessen über die Zeit verändert, aber ihren intrinsischen Wert immer behält – egal wie hoch die Inflation sein mag.
In einem Haus kann man immer wohnen, egal was der Eurowert ist.
Ein Unternehmen wird immer sein Know-how einsetzen können, egal bei welcher Börsenbewertung.
Mit einer Briefmarke kann man immer einen Brief verschicken, egal ob diese 50 Cent oder 1 Million Reichsmark kostet.