Die Panik ist zurück. Zumindest weckte diese Woche Erinnerungen an das Frühjahr, welches von stark fallenden Kursen aufgrund der COVID Pandemie geprägt war. Der DAX büßte -8,5% im Vergleich zur Vorwoche ein, was den größten Abschlag nach März diesen Jahres darstellt.
Die Gründe für die herben Kursverluste im deutschen Leitindex beruhen hauptsächlich auf 2 Faktoren:
Zunächst wurde in Deutschland ein erneuter Lockdown ab November beschlossen. Dieses mal etwas “sanfter”, da es hauptsächlich die Gastronomie und den Dienstleistungssektor betrifft. Die steigenden Infektionszahlen veranlassten die Bundesregierung härtere Maßnahmen zu treffen um die Pandemie in Deutschland einzudämmen.
Der zweite Grund für den Kursabschlag im DAX war die Aktie von SAP. Der IT-Konzern vermeldete bereits Sonntag Nacht Geschäftszahlen und enttäuschte damit die Anleger. Der Gewinn sank und der Ausblick musste reduziert werden. Der ansonsten erfolgsverwöhnte Aktienkurs wurde sprichwörtlich “massakriert” und fiel im Vergleich zum Schlusskurs von letztem Freitag um -26%! Da SAP mehr als 10% von der Gesamtgewichtung des DAX ausmacht, ist ein so krasser Kursabschlag absolut Gift für den Index, da dieser überproportional verliert.
An dieser Stelle sei angemerkt, dass die Reaktion als übertrieben angesehen werden muss. Dieser Meinung ist wohl auch Hasso Plattner (Gründer von SAP und Mitglied im Aufsichtsrat), welcher für 300 Millionen (!) EURO in zwei Tranchen (250 Millionen zu einem Kurs von 101,03 EUR und weitere 50 Millionen zu 93,48 EUR) SAP Aktien kaufte. Solche “Insiderkäufe” sind grundsätzlich als absolut positives Zeichen zu werten, ohne das es bedeutet, dass die Talfahrt der Aktie weitergehen könnte. Mittel- und langfristig wird der Kurs der Aktie aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit an die ehemaligen Hochs zurücklaufen. Darüber hinaus ist SAP weiterhin ein Top-Konzern der die richtigen Schritte einleitet um in Zukunft weiter erfolgreich zu sein.
Die Berichtssaison verlief ansonsten sehr gemischt. Die Unternehmen, welche die Erwartungen übertrafen und diejenigen, welche diese verfehlten, hielten sich die Waage. In den USA präsentierten die meisten Unternehmen solide Zahlen und übertrafen die Erwartungen, jedoch verzichtete Apple beispielsweise auf einen Ausblick. Dies belastete am Freitag auch den Technologieindex NASDAQ, welcher sich während der Woche robust hielt. Nichts desto trotz steht kommende Woche die Wahl zum US Präsidenten an. Somit verhielten sich die Anleger aus Übersee vorsichtig und nahmen Gewinne vom Tisch.
Die Lage ist im Moment angespannt, da unklare Verhältnisse die Märkte belasten. Sobald dieser Zustand verflogen ist und Normalität einkehrt, werden sich die Indizes für eine entsprechende Richtung entscheiden. Der DAX hat sich (vorerst) entschieden: Er brach knallhart aus der Seitwärtsspanne, welche seit 4 Monaten anhielt, nach unten aus.
Monetarisieren Sie Ihren Blog, Kanal oder sonstige Kontakte – unkompliziert und einfach!
Machen Sie sich als unabhängiger Finanzberater selbständig und nutzen Sie die Kraft der Gruppe.
Jeden Sonntag das Wichtigste der Börsenwoche und Ihrer Strategie – per eMail und/ oder WhatsApp.
Sehr geehrter Besucher, die Anlageberatung und die Anlagevermittlung (§ 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 1, und 1a KWG) von Vermögensverwaltungsmandaten, Investmentfonds, Zertifikaten, Anleihen, Aktien, Optionsscheinen, ETFs, Genussscheinen, Optionen, Inhaber- und Orderschuldverschreibungen , ETCs sowie Beteiligungen (geschlossene Fonds) bieten wir Ihnen als vertraglich gebundener Vermittler gemäß § 2 Abs. 10 KWG für Rechnung und unter der Haftung der NFS Netfonds Financial Service GmbH, Heidenkampsweg 73, 20097 Hamburg (NFS) an. Die NFS ist ein freies und unabhängiges Finanzdienstleistungsinstitut und verfügt über die erforderlichen Erlaubnisse der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Haftungsübernahme der NFS erstreckt sich weiterhin auf folgende Produktgruppen: Genossenschaftsanteile, Direktinvestments soweit unter http://www.nfs-netfonds.de/finanzinstrumente/ aufgeführt . Weitere Informationen finden Sie im Impressum.
© Copyright 2021 Investment Soulutions Munich GmbH
Jetzt direkt per WhatsApp kontaktieren!
Neueste Kommentare