Der Start in die Berichtssaison brachte bisher mehr Licht als Schatten. Zumindest fielen die Zahlen weniger schlecht als erwartet aus, was den Indizes half, in dieser Woche positiv zu tendieren.

Quartalszahlen im Fokus

Die meisten Unternehmen aus den USA sowie Deutschland präsentieren die Zahlen zum abgelaufenen Quartal. Dabei wurden die Ängste, katastrophale Zahlen zu erhalten, nicht bestätigt. Vielmehr lagen die Zahlen und Ergebnisse über den (niedrigen) Erwartungen der Analysten. Es gab aber auch negative Beispiele anhand von SNAP, welche noch immer unter diversen Einflüssen im aktuellen Umfeld leiden. Die Aktie wurde trotz weiter starkem Wachstum bei den Kundenzahlen abgestraft, was den kompletten Social Media Sektor belastete.

Zinsen weiter hoch

Die steigenden Zinsen belasteten in dieser Woche sowohl den Aktienmarkt als auch Gold sowie Anleihen. Da die Inflation jedoch stetig rückläufig zu sein scheint, ist es hier nur noch eine Frage der Zeit bis die Zinsen deutlich fallen sollten und die o.g. Assets Rückenwind erhalten.

Rücktritt in Großbritannien

Einen Rekord stellte die noch im Amt stehende britische Premierministerin Liz Truss auf. Nach nur 45 Tagen im Amt teilte sie mit, dass sie aus dem Amt zurücktreten werde. Truss wurde in den letzten Wochen kritisiert, nachdem sie sich einige herbe politische Patzer erlaubt hatte. Nicht zuletzt ein Steuersenkungsprogramm, welches gleich von ihrem Finanzminister kassiert wurde. Vor allem die konträr zur Inflation kommunizierte Politik wurde zusehends ein Dorn im Auge des britischen Pfunds, worauf die Notenbank intervenieren musste, um die Währung zu stützen. Nach Bekanntgabe des Rücktritts, wertete der Pfund gegenüber dem Dollar auf.

Rally in Vorbereitung

Unsere Einschätzung bleibt an dieser Stelle weiter aufrecht. Eine massive Rally steht ins Haus, wenn die FED in den kommenden Sitzungen nicht noch aggressiver als bisher auftritt. Das Chancen-Risiko Verhältnis auf Sicht der kommenden Monate bleibt attraktiv, trotz möglicher Risiken auf der Unterseite.

 
In der KW 42 hatte Ihre ISM-Ökostar-F Strategie eine Entwicklung von +1,3% gegenüber der Vorwoche.
In der KW 42 hatte Ihre ISM-Defensive-F Strategie eine Entwicklung von -0,2% gegenüber der Vorwoche.
Die ISM-Balanced-F hatte eine Entwicklung von +1,3% gegenüber der Vorwoche. Die ISM-Growth-F von +1,4%.
ISM-Balanced-S hatte eine Entwicklung von +0,6%. Die ISM-Growth-S +1,5% gegenüber der Vorwoche.