10 mehr im DAX pendeln sich erst ein
Wie bereits in den letzten Wochen, entfernte sich der DAX von der 16000er Marke, anstatt sich dieser zu nähern. Nach Komplettierung der Berichtssaison, fehlen schlichtweg die Impulse für weitere Käufer.

Schwankungen schon vor dem Zuwachs
Anders als in den vergangenen Wochen, war zumindest im DAX mehr Schwankung zu erkennen. Nachdem sich der deutsche Leitindex in der Woche zuvor über 15.800 stabilisieren konnte, wurden Anfang dieser Woche Gewinne mitgenommen, so dass der Index gen 15.400 abgab. Wie so oft in der Vergangenheit, standen auch hier die Käufer parat um den Index nach oben zu ziehen. Die Erholungsbewegung war entsprechend deutlich und so ging der DAX fast unverändert zur Vorwoche (mit einem kleinen Minus) aus dem Handel.
Wirklich wichtig für den DAX bleibt die Zone bei 15.350 Punkten. Ein Wochenschlusskurs darunter wäre per se schlecht für den Index, da im Anschluß Abgaben bis unter 15.000 Punkte drohen.
NASDAQ weiter stark entgegen anderen US Indizes
Die US Indizes zeigten das gleiche Bild wie letzte Woche. Einzig der NASDAQ konnte (mal wieder) zulegen und zeigt weiterhin Stärke. Die US Arbeitsmarktdaten, welche nun auf den Stand von März 2020 sind, sorgten am Markt für kaum Bewegung.
„Regenwolke“ Inflation über Rohstoffen
Wachsende Sorgen um die Inflation und steigende Preise vor allem bei Öl, Gas und Heizöl sowie im Nahrungsmittelsektor wie beispielsweise Kaffee und Weizen ließen auch die US-Anleger vorsichtiger agieren und Gewinne vom Tisch nehmen.
Unter´m Strich robust und stabil
Somit geht eine Woche zu Ende, welche recht wenig Nachrichten ausweisen konnte und Indizes welche sich weiter robust an ihren Hochs bewegen.



