Die Jagd geht erstmal weiter

Die Rekordjagd an den Märkten ging Anfang der Woche weiter. Zum Ende der Woche hin zeigten sich, zumindest in den USA, leichte Ermüdungserscheinungen nachdem markante Kurszielbereiche im Dow Jones sowie S&P500 erreicht wurden. In Summe verlief die Woche erfolgreich.

Spassverderber Inflation in USA über 6%

Nachdem die Indizes den Schwung aus der letzten Woche mitnehmen konnten, zogen diese schnell auf neue Rekordhochs an. Dabei erreichte der Dow Jones fast die Marke von 36.600 Punkten, welche charttechnisch seit dem COVID-Tief 2020 eine erwartete Anlaufmarke darstellte. Letztendlich fehlte es nicht an Nachrichten, damit die Anleger Gewinne vom Tisch nahmen. Vor allem die weiter anziehende Inflation, welche in den USA nun über 6% liegt, vermießte den Anlegern die Laune.

Edelmetalle profitieren

Anscheinend wird klar, dass die so oft als “temporär” hohe Inflationsrate doch nicht so temporär sein könnte als vielen lieb ist. Nutznießer der Inflationsdaten war in dieser Woche der Edelmetallbereich. Gold und Silber konnten deutlich zulegen.

Auch COVID zieht wieder an

Groß werden wieder die Sorgen um die Zahl der Neuinfektionen von COVID19. Die Infektionszahlen gehen europaweit wieder durch die Decke obwohl immer mehr Menschen geimpft sind. Es scheint sich ein Szenario wie in Israel durchzusetzen bei dem es zu Impfversagen kommt und die bereits geimpfte Menschen sich neu infizieren.

Holland kündigte an, wieder in eine Art Lockdown zu gehen und auch hierzulande werden (vor allem von Markus Söder) Stimmen laut, verschärfte Maßnahmen einzuführen.

Stay-at-home“ Aktien profitieren

Durch die Nachrichtenlage profitieren vor allem die “stay-at-home” Aktien wie HOME24, Zalando und (auch aufgrund starker Geschäftszahlen) die Aktie von Delivery Hero.

Es bleibt abzuwarten wie stark sich eine mögliche “vierte Welle” auf die Märkte auswirkt und gegebenenfalls die Jahresendrally ins stocken kommt.

In der KW 45 hatte Ihre ISM-Ökostar-F Strategie eine Entwicklung von +0,7% gegenüber der Vorwoche.
In der KW 45 hatte Ihre ISM-Defensive-F Strategie eine Entwicklung von +0,3% gegenüber der Vorwoche.
Die ISM-Balanced-F hatte eine Entwicklung von +0,5% gegenüber der Vorwoche. Die ISM-Growth-F von +1,4%.
ISM-Balanced-S hatte eine Entwicklung von +0,3%. Die ISM-Growth-S +1,4% gegenüber der Vorwoche.