Nachdem wir vorletzte Woche aufgrund der geopolitischen Risiken angemerkt hatten bei Glatteis vom Gas zu gehen, sprich die Investitionsquote sicherheitshalber zu reduzieren, herrscht nun Klarheit wie der Markt die Ereignisse verarbeitet hat. Wir sind sicher und entspannt durch die Phase, welche ziemlich tricky war, durchgekommen. Seit dieser Woche wurde das Gas wieder durchgetreten und die Aktienquote erhöht. Die Konsequenz daraus war, dass unsere Strategien neue Rekordhochs markierten.
Grundsätzlich hat sich folgendes Bild ergeben:
Die Märkte nahmen die Ergebnisse aus den Verhandlungen zwischen USA und China zunächst gemischt auf, unter´m Strich jedoch positiv. Es war zwar nicht der “große Wurf”, jedoch ein Fortschritt mit Reduzierung der bestehenden Zölle sowie keiner Einführung neuer Zölle ab 15.12.2019.
Die Wahl in Großbritannien und der BREXIT führten zu steigenden Kursen bei britischen Aktien. Anders als es die Medien hierzulande publizieren, dass der BREXIT das Schlimmste sein wird was der britischen Wirtschaft passieren kann und es zum Desaster wird, fiel die Marktreaktion bisher eher positiv aus. Die Neuwahlen waren quasi wie ein zweites Referendum: Johnson und der BREXIT haben einen Erdrutschsieg errungen.
Insgesamt kann man festhalten: Der Trend zeigt, nachdem die Risiken umschifft wurden, weiter nach oben.
ISM-Balanced-Gold stieg um 2,7%. Die ISM-Growth-Gold legte um +1,1% zu. Der DAX stieg um 0,25%. ISM-Balanced-Platin entwickelte sich mit +1%. Die ISM-Growth-Platin stieg um +1,3%. Der DAX stieg um 0,25%.