Einen wahren Freudensprung erlebten die Börsen Anfang dieser Woche, nachdem Russland eine Zulassung für einen Impfstoff gegen den Corona Virus meldete. An dieser Stelle sei angemerkt, dass der Impfstoff mit dem Namen “Sputnik V” nichtmal die dritte Phase von Tests durchlaufen hat und erst an 70 Personen (darunter die Tochter von Wladimir Putin) getestet wurde. Bezüglich der Effektivität und Nebenwirkungen des ersten Corona-Vakzin der Welt ist wenig bekannt.

Nichts desto trotz verhalf die Meldung den DAX sich wieder über 13.000 Punkte zu bewegen, um zum Ende der Woche (man ahnt es) wieder unter dieser Marke zu schließen. Dabei muss beachtet werden, dass der Anstieg an sich (aufgrund des Sommerlochs und fehlender Marktakteure) durch geringes Volumen begleitet war. Dies bedeutet, sobald wenig Handel (also Angebot und Nachfrage) vorherrscht, reichen bereits wenige Orders um den Markt in eine entsprechende Richtung zu befördern. Bei vermeintlich positiven Nachrichten, ist ein Anstieg dann also nicht verwunderlich.
Besonders gefragt waren in dieser Woche vor allem die “Verlierer” der letzten Wochen und Monate. So konnten vor allem Aktien aus dem Flugverkehrsektor sowie der Tourismus- und Freizeitbranche deutlich zulegen. An den US Börsen herrschte anfang der Woche ebenso Kauflaune. Der Marktbreite S&P 500 Index konnte sich bis auf ein paar Punkte an sein ehemaliges Allzeithoch bewegen, konnte diesen aber (noch) nicht überschreiten.
Im Gold und Silber setzten in dieser Woche Gewinnmitnahmen ein. Nach dem starken Anstieg und neuen Hochs in den vergangenen Monaten, ist ein Durchatmen der Gold-Käufer nicht verwunderlich und eine gesunde Korrektur der Preise als positiv anzusehen.


