Ein Problem wird so lange ignoriert, bis es zum Problem wird. Seit Januar ist das Schuldenlimit in den USA erreicht, jedoch versucht man sich erst jetzt auf den letzten Drücker zu einigen. Sollte keine Einigung entstehen, sind die Folgen drastisch. Bereits jetzt steht schon fest, dass der Schuldenstreit direkte Auswirkungen zukünftig haben wird.

Verbissene Verhandlungen

Die Verhandlungen zwischen Demokraten und Republikanern sind verbissen, wie zuletzt 2011. Mit dem Unterschied, dass die Schärfe und die Verbissenheit der Teilnehmer gefühlt stärker sind. Keine Position möchte von ihrer Position auch nur einen Zentimeter abweichen. Falls doch, verlangt man von der Gegenpartei mindestens genauso hohe Abstriche. US-Präsident Biden schlug vor, die nächsten 2 Jahre das Staatsdefizit zu senken, um die Republikaner versöhnlich zu stimmen. Ein solcher Vorschlag ist nichts anderes, als Sand im Getriebe einer Wirtschaft, die sowieso Angst vor einem Abgleiten in einer Rezession befürchten muss.

DAX Gewinnmitnahmen

Lange hat sich der deutsche Aktienindex nicht über das Überschreiten der 16.000 Punkte freuen können. In dieser Woche setzten deutliche Gewinnmitnahmen ein, welche den Index in der Spitze um knapp 500 Punkte nach unten drückten. Nur die Hoffnung auf eine Einigung im Schuldenstreit konnte den DAX etwas aus der Verlustzone führen. Unabhängig davon war die Woche von Kursverlusten geprägt.

Halbleiter und Techs robust …dank NVIDIA

Der Techsektor zeigt seit März deutliche Stärke gegenüber den anderen Indizes. Befeuert wird diese Bewegung aufgrund des vermeintlich neuen Mega-Trends “AI” oder, zu deutsch, der künstlichen Intelligenz. Solche Themen benötigen natürlich entsprechende Systeme und vor allem die Firmen, welche direkt oder indirekt mit dem Geschäftsfeld verbunden sind, profitieren überproportional. Aufgrund dieser Spekulation stieg NVIDIA seit Jahresbeginn um mehr als 100 %. In dieser Woche alleine um mehr als 30 %, obwohl die Geschäftszahlen im Rahmen der Erwartungen beziehungsweise leicht besser waren. Durch den satten Kursanstieg von NVIDIA, profitieren weitere Halbleiteraktien wie beispielsweise AMD oder in Deutschland Siltronic. Allen voran aber der NASDAQ 100 Index.

 

 

In der KW 21 hatte Ihre ISM-Ökostar-F Strategie eine Entwicklung von +0,1 % gegenüber der Vorwoche.

In der KW 21 hatte Ihre ISM-Defensive-F Strategie eine Entwicklung von -0,1 % gegenüber der Vorwoche. 

Die ISM-Balanced-F hatte eine Entwicklung von +0,3 % gegenüber der Vorwoche. Die ISM-Growth-F von +0,5 %.  

ISM-Balanced-S hatte eine Entwicklung von +0,2 %. Die ISM-Growth-S -0,3 % gegenüber der Vorwoche.