Gewinnmitnahmen mit Rebound
Nachdem vergangene Woche Gewinnmitnahmen auf dem Plan standen, meldeten sich die Käufer eindrucksvoll zurück und verhalfen den Indizes (in letzter Not) zu einem Rebound, welcher sie zurück in die Nähe ihrer Hochs führte. Grund dafür waren vor allem die guten Zahlen in der laufenden Berichtssaison in den USA sowie in Europa.

Potential nach oben offen
Speziell die Schwergewichte (u.a. Amazon, Alphabet in den USA sowie Daimler und Siemens in Deutschland) überzeugten durch starke Quartalszahlen. Auch die Unternehmen im Nebenwertebereich aus dem MDAX konnten zum größten Teil überzeugen und verhalfen somit dem DAX zum Sprung über die Marke von 14.000 Punkten, nachdem dieser letzte Woche akut absturtzgefährdet aussah. Quasi auf den letzten Drücker, zog der Deutsche Aktien Index den Kopf aus der Schlinge und brach somit den Deckel nach oben auf, um sich weiteres Aufwärtspotential zu ermöglichen. Ob er dieses wirklich ausreizt und Kurse Richtung 14.500 und 15.000 in Angriff nimmt, muss der Index in den kommenden Wochen unter Beweis stellen.
Kleinanleger ohne nachhaltigen Einfluss
Die Aktie von GameStop, welche letzte Woche noch Thema in unserem Infoletter war, verlor in dieser Woche in der Spitze fast 90%, nachdem der Broker “Robin Hood” den Handel mit der Aktie beschränkte. Es sieht wohl so aus, als dass der Aufstand der Kleinanleger erfolgreich niedergeschlagen wurde. Zumindest vorerst.
Ebenso abverkauft wurde, nachdem am Montag der Preis nach “pushen” auf Wallstreetsbets nach oben “explodierte”, das Edelmetall Silber. Bereits letzte Woche berichteten wir, dass nach GameStop der Silberpreis und die Aktie von FirstMajesticSilver auf der Plattform zum Kauf empfohlen wurde.
Man sieht deutlich, dass solche extremen Bewegungen an der Börse in den meisten Fällen nicht nachhaltig verbleiben.
Unterm Strich konnten die Indizes die Verluste der Vorwoche egalisieren und legten auf breiter Front zu. Vor allem der Ölpreis konnte deutlich steigen, nachdem u.a. Spannungen im Nahen Osten zur Verteuerung des “Schwarzen Goldes” führten.



