Tech versus Value pendelt sich wieder ein
Nachdem die Technologieaktien seit Mitte Februar regelrecht verprügelt wurden und im Vergleich zu den “Corona Verlierern” in der Performance deutlich Federn lassen mussten, passiert nun das, was in den letzten Wochen in unserem Infoletter angesprochen worden ist: Eine deutliche Erholung. Wenn alles nach (unserem) Plan läuft, kehrt wieder “Normalität” ein, so dass die Techs in den kommenden Monaten eine Outperformance gegenüber den Value Aktien ausweisen sollten.

Kurze Osterwoche weltweit positiv
In einer verkürzten Woche aufgrund der Osterfeiertage legten die Indizes weltweit zu und bauten neue Allzeithochs. Der DAX, welcher die 15.000 Punkte Marke überwinden konnte, hat erst jetzt ein “echtes” neues Allzeithoch marktiert. Klingt etwas komisch oder?
Fair vergleichen
Nun, der DAX, welcher täglich in den Medien publiziert wird, ist der einzige Index, der als “Performance Index” ausgewiesen wird. Das bedeutet, dass die ausgezahlten Dividenden in der Berechnung berücksichtigt werden, während beispielsweise der EUROSTOXX50, DOW JONES, S&P500, NASDAQ und alle anderen Indizes als “Kursindex” geführt werden. Diese sind OHNE Dividenden berechnet.
Wer also die Indizes miteinander vergleichen möchte, muss fairerweise den DAX Kursindex als Vergleich hinzuziehen. Dieser hatte sein bisheriges Allzeithoch im Januar 2018 (kein Schreibfehler!) bei 6.445 Punkten und überschritt dieses erst in dieser Woche. Man kann also sagen, dass nun auch der “echte” DAX ein Allzeithoch erklommen hat, nachdem die US Indizes dies schon seit Monaten erledigt haben.
Anleger weiter aktiv und hungrig
Unabhängig vom DAX war die Stimmung und der Risikoappetit der Anleger ungebrochen positiv, trotz steigender Fallzahlen rund um COVID19. Vor allem die Technologieaktien und der NASDAQ legten ihre seit Februar andauernde Schwäche ab und zündeten ein Kursfeuerwerk.
Zurückzuführen ist der Verlauf auf die erfolgte Bereinigung und den Fokus der Anleger, dass auf kurz oder lang sich die Techs besser entwickeln werden als die Value Titel, welche seit Wochen eine starke Wertentwicklung ausweisen können.



