Nachdem die Märkte in den letzten Wochen sämtliche fundamentalen Nachrichten beiseite schoben und deutliche Kursgewinne verzeichnen konnten, war es nun an der Zeit für eine Verschnaufpause.

Einzelhandelsdaten sorgen zunächst für Auftrieb

Aller Rezessionsängste zum Trotz ließen die Quartalszahlen von Walmart die Anleger entspannter in die Woche gehen. Dabei setzen die Märkte am Montag und Dienstag ihre positive Tendenz fort. Bezeichnend vor allem deswegen, da die schlechter als erwarteten Konjunkturzahlen aus China zunächst für Skepsis gesorgt hatten.

Gewinnmitnahmen zur Wochenmitte

Zur Wochenmitte wurden größtenteils bei US Techaktien, welche in den letzten Wochen deutliche Stärke an den Tag legten, Gewinne mitgenommen. Entsprechend ging es in dieser Woche speziell bei den Techs schwächer zu. Auch die anderen US-Indizes und auch der DAX wurden durch die einsetzenden Verkäufe nach unten gedrückt. Ein Umstand, der von uns grundsätzlich als positiv und gesund angesehen wird, um einen nachhaltigen Aufwärtstrend zu etablieren.

Anstieg unterbrochen

Der Anstieg, welcher in dieser Woche unterbrochen wurde, sollte in den kommenden Wochen und Monaten eine Makulatur darstellen. Der positive Trend, welcher seit Mitte Juni herrscht, wird sich aufgrund weiter rückläufiger Inflationszahlen und flacher Zinsstrukturen mit erhöhter Wahrscheinlichkeit durchsetzen.

In der KW 33 hatte Ihre ISM-Ökostar-F Strategie eine Entwicklung von -0,5 % gegenüber der Vorwoche.
In der KW 33 hatte Ihre ISM-Defensive-F Strategie eine Entwicklung von -0,1 % gegenüber der Vorwoche.
Die ISM-Balanced-F hatte eine Entwicklung von -0,2% gegenüber der Vorwoche. Die ISM-Growth-F von +0,3%.
ISM-Balanced-S hatte eine Entwicklung von -1%. Die ISM-Growth-S -1,4% gegenüber der Vorwoche.