Unsere Essgewohnheiten haben sich in den letzten Jahrzehnten drastisch verändert.Fast-Food Ketten und Discounter sind die Spitze des Eisbergs, der unserer Gesellschaft zu mehr Genuss für weniger Geld verholfen hat.

Grosse Lebensmittelmarken, Investments, Konsum

Darunter verbergen sich neue Agrar-Anbaumethoden (Stichwort Pestizide, Grossfarmen, Abholzung, etc.) und Saatgut (Stichwort GMO), Massentierhaltung, neue Prozesse in der Lebensmittelherstellung, Lebensmitteltransporte rund um die Welt  bis hin zu Verpackung und Umverpackung. Dieser Wandel hat Auswirkungen nicht nur auf unseren Genuss und Geldbeutel, sondern auch auf unsere Gesundheit (Stichwort Fettleibigkeit, Krebsrisiko, etc.) sowie Umwelt und Umfeld.

Die entsprechende Reaktion ist seit den 90er Jahren auch schon immens gewachsen. Wir finden Bio-Lebensmittel bei allen grossen Supermärkten, Low-Sugar-Produkte sind im Aufschwung, die Fitnessbranche boomt. Ja selbst McDonald´s färbt um von rot-gelb auf grün. Kurzum:

Unsere Gesellschaft wird sich bewusst, dass wir darauf achten müssen was wir essen; und nicht nur wegen unserer persönlichen Gesundheit, sondern weil unser Konsumverhalten unser gesamtes, weltweites Umfeld direkt beeinflusst.

Mit Ihrem Geld ist es nicht anders!

Jeder Euro, den Sie investieren,
bewegt ein Unternehmen vorwärts.

Sie können – und sollten – bestimmen wo Sie Ihre Euros investieren möchten.

Und wenn Sie es nicht tun,
tut es Ihre Bank für Sie.

Ob Sie den Kriterien Ihrer Bank vertrauen, bleibt Ihnen überlassen.Wir haben es uns zum Ziel gesetzt unsere Investoren zu bewussten Investoren zu machen. Börse ist Leben.