Elon Musk hat kein Social Media Unternehmen gekauft, sondern ein Nachrichten-Netzwerk.

Geld regiert die Welt, aber das halt Elon Musk ja schon.
Der nächste Schritt ist, Informationen verbreiten zu können.
Wenn man Musk´s Schritt mit Jeff Bezos´ Kauf der Washington Post 2013 vergleicht, dann erscheint mir Twitter weitaus mächtiger. Einer 1/4 Millionen Auflage an Werktagen – auf Englisch, in USA – stehen weit über 200 Millionen täglich aktive Twitter Nutzer gegenüber – weltweit in allen Sprachen.
Neu ist das Phänomen Presse-Macht-Reichtum nicht:
Paul Sethe, einer der fünf Gründungsherausgeber der FAZ, spitzte die Zustände schon 1965 sehr knapp zu: „Pressefreiheit ist die Freiheit von 200 reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten.“
200 wäre heute vielleicht ein bisschen hoch gegriffen.
Niemand kann sagen, was jetzt im Einzelnen passiert. Aber dass es große Pläne für Twitter gibt, dürfte klar sein.
Wir halten konstant einen Blick auf den Nachrichten und einen auf den Börsencharts.
Unsere Kunden beteiligen sich mit unserer Hilfe an Unternehmen, die sie täglich umgeben, die sie nutzen, die unsere Zukunft formen.