Der DAX bewegte sich in der vergangenen Handelswoche innerhalb einer Range von 200 Punkten und traute sich noch nicht auf ein neues Allzeithoch zu ziehen, während die US-Börsen neue Hochs markierten.
Es fehlte in dieser Woche im DAX der Drive. Die Anleger verhielten sich vorsichtig, vor allem Titel aus der Automobilbranche wurden gemieden, nachdem wieder die Angst vorherrscht, dass Donald Trump 25% Zölle auf deutsche Autos belegen könnte. Nichts desto trotz fehlen dem DAX nur wenige Punkte zu einem neuen Rekordhoch.
Der Iran hat zugegeben das Flugzeug der ukrainischen Fluggesellschaft “aus Versehen” abgeschossen zu haben. Innenpolitisch muss sich die Regierung nun Protesten der Bevölkerung aussetzen. Auf die Börsen haben die Entwicklungen im Iran jedoch keine Auswirkung.
Die US-Berichtssaison startet und es wird sich herausstellen, ob die gute Laune nach der Unterzeichnung des Phase 1 Deals zwischen den USA und China berechtigt ist oder es von Unternehmensseite Enttäuschungen hagelt.
Die Wahrscheinlichkeit neuer Rekordhochs ist im Sinne des Trends zu bevorzugen!
Die ISM-Balanced-Gold stieg um 1,3%. Die ISM-Growth-Gold stieg um 1,8%. Der DAX stieg um 0,3%. ISM-Balanced-Platin entwickelte sich mit +1,5% positiv. Die ISM-Growth-Platin stieg um 1,6%. Der DAX stieg um 0,3%.
Was denken Sie?
Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Meinungen!